Arzt in Weiterbildung (m/w/d) in der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Aue
Bitte bewerben Sie sich hier auf „SANOsax.de“ mit dem „Jetzt bewerben“ Link/Button rechts oben.
Das Helios Klinikum Aue ist als Akademisches Lehrkrankenhaus an der Technischen Universität Dresden eine führende Gesundheitseinrichtung in Westsachsen und versorgt mit etwa 1.000 Mitarbeitern rund 100.000 Patienten jährlich in ausgezeichneter medizinischer und pflegerischer Qualität. Das Klinikum sichert als Schwerpunktkrankenhaus mit rund 600 Betten in 16 Kliniken die medizinische Versorgung der Patienten überregional in nahezu allen medizinischen Disziplinen. An unserem Hause befinden sich ein Medizinisches Versorgungszentrum, ein Sozialpädiatrisches Zentrum, eine Medizinische Berufsfachschule sowie eine eigene Betriebskindertagesstätte mit umfangreichen Betreuungsmöglichkeiten.
Aue ist eine Stadt im westlichen Erzgebirge mit 17.000 Einwohnern und bietet ein attraktives und insbesondere durch Sport geprägtes Umfeld. Aufgrund der sehr guten verkehrstechnischen Anbindung und der Nähe zu Chemnitz und Zwickau (Fahrtzeit ca. 20-25 min) ist gleichzeitig eine großstädtische Infrastruktur unmittelbar verfügbar. Die Fahrtzeit nach Dresden bzw. Leipzig beträgt gut eine Stunde.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Ärztin / einen Arzt für unsere Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin.
Die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin betreut in einem freundlichen und kollegialen Team mit jährlich ca. 12.000 Anästhesieleistungen die Fachdisziplinen Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Traumatologie, Orthopädie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Urologie, HNO und Augenheilkunde.
Es kommen alle modernen Verfahren der Allgemeinanästhesie mit einem besonderen Schwerpunkt der rückenmarksnahen und peripheren Regionalanästhesie (ultraschallgestützte Punktion) zum Einsatz. Mit 14 Betten auf der interdisziplinären ITS und weiteren 19 Betten auf ITS-2 und IMC verfügt die Klinik über ausgewiesene Kompetenz in der Betreuung kritisch Kranker mit der gesamten Breite intensivmedizinischer Maßnahmen. Eine gut organisierte Schmerztherapie unter Einbeziehung von Pain Nurses ist fester Bestandteil des Behandlungskonzeptes.
Das erwartet Sie
- anästhesiologische und intensivmedizinische Betreuung unserer Patienten
- hausinterne Notfallversorgung
- Unterstützung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung der Abteilung
- Übernahme von eigenverantwortlichen Arbeiten in einem motivierten Team
Das bringen Sie mit
- Ärztliche Berufsanfängerin / ärztlicher Berufsanfänger mit Begeisterung für das breite Spektrum der Anästhesie und Intensivmedizin bzw.
- Ärztin / Arzt in fortgeschrittener Weiterbildung mit Freude an interdisziplinärem Lernen und Arbeiten
- Flexibilität, Zuverlässigkeit, Teamgeist
- hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft und sozialer Kompetenz
Freuen Sie sich auf
Ärzten in Weiterbildung ermöglichen wir eine strukturierte Weiterbildung gemäß Weiterbildungscurriculum, inklusive Assistentenweiterbildung und jährliche Workshops in Tracheotomie, Neugeborenenreanimation und Nabelvenenkatheterisierung. Des Weitern bieten wir Ihnen großzügige Unterstützung bei externen Weiterbildungsmaßnahmen, regelmäßige interne Fortbildungen sowie Angebote der Helios-Akademie runden das Angebot ab.
Der Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivtherapie verfügt über die volle Weiterbildungsbefugnis für das Fach Anästhesiologie und für die anästhesiologische Intensivmedizin. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Dresden bieten wir die Möglichkeit zur Promotion und zur Mitarbeit in kleineren Forschungsprojekten.
Unsere Mitarbeiter/-innen erhalten die Helios Zusatzversicherung „Helios plus" mit Wahl-Chefarztbehandlung und Wahlleistung.
Jetzt liegt es nur noch an Ihnen!
Erste Auskünfte erteilt Ihnen gern der Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, Herr Priv.-Doz. Dr. med. habil. Jan Wallenborn unter Telefonnummer (03771) 58-1398 bzw. per E-Mail: jan.wallenborn(at)helios-gesundheit.de
Kurzprofil der Helios Klinikum Aue GmbH
Das HELIOS Klinikum Aue ist als akademisches Lehrkrankenhaus an der Technischen Universität Dresden eine führende Gesundheitseinrichtung in Westsachsen und versorgt mit etwa 1.000 Mitarbeitern rund 100.000 Patienten jährlich in ausgezeichneter medizinischer und pflegerischer Qualität. Das Klinikum sichert als Schwerpunktkrankenhaus mit rund 600 Betten in 16 Kliniken die medizinische Versorgung der Patienten überregional in nahezu allen medizinischen Disziplinen. An unserem Hause befinden sich ein Medizinisches Versorgungszentrum, ein Sozialpädiatrisches Zentrum, eine Medizinische Berufsfachschule sowie eine eigene Betriebskindertagesstätte mit umfangreichen Betreuungsmöglichkeiten.
Unsere Mitarbeiter nehmen in der Versorgung der Patienten eine Schlüsselrolle ein. Gute Qualifikation und hohe Motivation sind hierfür Voraussetzung. Dafür suchen wir stets interessierte und engagierte Fachkräfte. Diese unterstützen wir mit einem breiten Angebot aus Fort- und Weiterbildungen. Mitarbeiter, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf schätzen, werden vom Klinikum Aue umfassend versorgt.
Das HELIOS Klinikum Aue ist als Akademisches Lehrkrankenhaus an der Technischen Universität Dresden eine führende Gesundheitseinrichtung in Westsachsen. Wir freuen uns über Bewerber mit dem Interesse an einer Berufsausbildung im Gesundheitswesen. Durch innovative Projekte und einzigartige Kooperationen werden Schüler und Studenten praxisorientiert für das Berufsleben fit gemacht.
Kompetenzfelder, auf die wir uns spezialisiert haben
FreiwilligendienstAusbildungHals-Nasen-OhrenheilkundeArztAnästhesiologieRadiologeAllgemeinmedizinUrologieGynäkologiePflegedienstleitungKrankenpflegerAltenpflegerOberarzt
Jobs und Stellen
Arzt in Weiterbildung für Allgemeinmedizin (m/w/d) - Verbundweiterbildung
AueArzt in Weiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
AueFacharzt für Strahlentherapie (m/w/d) im MVZ Aue
AueOberarzt mit Schwerpunkt Intensivmedizin (m/w/d) in der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
AueArzt in Weiterbildung Innere Medizin (m/w/d)
Aue
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf SANOsax.de.
Veröffentlichungsdatum: 02.03.2021