Bitte bewerben Sie sich hier auf „SANOsax.de“ mit dem „Bewerben“ Link/Button rechts oben.
Erhalten Sie eine attraktive Vergütung nach TV-Ärzte/VKA, Marburger Bund.
Genießen Sie ein kollegiales Arbeitsklima bei einer 32 Stunden-Arbeitswoche mit flexibler Einsatzzeit.
Profitieren Sie von zahlreichen Benefits wie Jobticket, Betriebskindergarten, betrieblicher Altersvorsorge und Rabatten bei zahlreichen Events.
Über die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe:
- jährlich ca. 1.300 stationäre und ambulante Operationen
- jährlich ca. 450 Geburten in drei Kreißsälen
- ganzheitliche Wochenbettbetreuung auf unserer Mutter-Kind-Station
- Neonatologie als Bestandteil der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Das Leistungsspektrum umfasst alle abdominalen und vaginalen Operationen einschließlich Mamma- und Deszensuschirurgie. Die minimalinvasive Chirurgie ist sowohl pelviskopisch als auch hysteroskopisch etabliert. Im Rahmen der Deszensus-Operationen werden urodynamische Messungen zur Diagnostik eingesetzt. Neben den onkologischen Operationen werden die ambulanten Chemotherapien stationär und auch in unserer angegliederten onkologischen Ambulanz durchgeführt.
Geburtshilflich wird viel Wert auf eine an den Bedürfnissen der werdenden Eltern orientierte Betreuung gelegt.
- herausfordernde Aufgaben, unterstützt von einem freundlichem und kollegialem Team in einem sehr guten Betriebsklima
- Unterstützung bei der Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen (Freistellung und finanzielle Beteiligung)
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Kindergarten auf dem Klinikgelände
- Unterstützung bei der Wohnungssuche / vorübergehende Wohnmöglichkeit vorhanden
Unsere Erwartungen an Sie:
- Arzt in Weiterbildung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (m/w/d), gern im fortgeschrittenen Ausbildungsstand
- Übernahme von Bereitschaftsdiensten in der Klinik
- Begeisterungsfähigkeit, Engagement und Teamgeist
- Aufgeschlossenheit gegenüber Innovationen in Medizin und Organisation
- Betreuung von jährlich ca. 1500 Patientinnen
- Betreuung der Geburten in drei Kreißsälen
- ganzheitliche Wochenbettbetreuung auf unserer Mutter-Kind-Station
- Bereitschaft zu einer konstruktiven und kooperativen interdisziplinären Zusammenarbeit
- Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen (Freistellung und finanzielle Beteiligung)
Kurzprofil der Klinikum Altenburger Land GmbH
Etwa 19.000 stationäre und 38.000 ambulante Patienten vertrauen jedes Jahr auf unser Klinikum an der Schnittstelle zwischen Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Hier kümmert sich ein engagiertes Team von ca. 1.000 Mitarbeitern um unsere Patienten in Altenburg und im Klinikbereich Schmölln. Rund um die Uhr bieten wir medizinische Versorgung auf höchstem Niveau in unseren 12 Kliniken. Eine exzellente technische Ausstattung ermöglicht die Anwendung moderner diagnostischer und therapeutischer Methoden. Genauso wichtig sind uns die freundliche Aufnahme und fürsorgliche Betreuung aller Patienten, daher sind wir jederzeit an fachlich qualifizierten Bewerbungen und engagiertem Personal interessiert.