Dresden

Bitte bewerben Sie sich hier auf „SANOsax.de“ mit dem „Jetzt bewerben“ Link/Button rechts oben.

Das Städtische Klinikum Dresden ist Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Dresden, besteht aus mehr als 35 Kliniken und Instituten und bietet mit seinen vier Standorten und der Medizinischen Berufsfachschule eine umfassende medizinische Versorgung für die Menschen in Dresden und der Region. Etwa 3.500 Mitarbeitende versorgen wohnortnah jährlich mehr als 60.000 Patientinnen und Patienten stationär und rund 110.000 ambulant. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden mit ca. 1.540 Betten bildet das moderne Krankenhaus der Schwerpunktversorgung zudem Medizinstudierende aus. Weitere Informationen unter www.klinikum-dresden.de

Zur Verstärkung unseres Teams im Ressort Technik und Wirtschaft, Abteilung Bau und Technik, Fachbereich Technik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit standortübergreifend zwei

Klimamanager (m/w/d)

 

Ihre neue Herausforderung

  • Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes für das Städtische Klinikum Dresden sowie zentrale Steuerung, Koordinierung und Umsetzung der Maßnahmen
  • Entwicklung und Begleitung einer Aufbau- und Ablauforganisation für den Klimaschutz innerhalb der bestehenden Strukturen
  • Integration des Klimaschutzkonzeptes in Verwaltungsabläufe und Einbindung des Klimaschutzkonzeptes in das Qualitätsmanagement
  • Sensibilisierung der Einrichtungen und Dienste für das Thema Nachhaltigkeit, Formulierung von Jahreszielen und Unterstützung bei deren Umsetzung, Entwicklung von Modellprojekten, Durchführung von Informations- und Fortbildungsveranstaltungen, Beratung und Mitarbeit bei der Entwicklung von Leitlinien
  • Positionierung des Städtischen Klinikums zum Klimaschutz innerhalb der (Fach)-Öffentlichkeit
  • Erstellung eines Nachhaltigkeitsmanagements mit dem Schwerpunkt "Ökologische Nachhaltigkeit"
  • Controlling der Klimaschutzmaßnahmen inklusive Begleitung extern erstellter Energie- und CO2-Bilanzen
  • Berichterstattung und Kommunikation in der Verwaltung und mit politischen Gremien sowie Unterstützung bei der Herbeiführung von Ratsbeschlüssen

Ihr überzeugendes Profil

  • Erfolgreich abgeschlossene einschlägige Hochschulbildung mit Nachhaltigkeitsbezug sowie technischen und betriebswirtschaftlichen Inhalten, vorzugsweise in den Bereichen Energie/Umwelt/Versorgungstechnik/Ressourcenmanagement/Geoökologie oder vergleichbar
  • Kenntnisse über den wissenschaftlichen Sachstand zum Klimawandel und Klimaschutz, Pariser Klimaschutzabkommen, Klimaschutzgesetze auf Landes- und Bundesebene, CO2-Bilanzierung, Gebäudeenergiegesetz (GEG), Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Energiesysteme
  • Kenntnisse zu nachhaltigem Konsum/Lebensstilen und zukunftsfähiger Mobilität sowie Bauleitplanung sowie aktuelle Fördermöglichkeiten auf Landes-, Bundes- oder EU-Ebene, Energieberatung, Umweltpädagogik, Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement, betriebliche Vorschriften, u.a. Brandschutz-, Hygieneordnung sowie Notfallmanagement
  • Gute EDV-Kenntnisse (MS Office, z.B. Word, Excel, Power-Point) und anlagenspezifisches Managementprogramm vfm, Vorschriften zur Unfallverhütung
  • Selbstständigkeit, Eigeninitiative, Kommunikationsfähigkeit, Kundenorientierung
  • Fähigkeit zur Moderation von themenbezogenen Beteiligungsformaten, Veranstaltungen und Schulungen
  • Fähigkeit zur Erarbeitung guter energetischer und wirtschaftlicher praxisnaher Funktionslösungen unter Berücksichtigung der Infrastruktur und Anlagensubstanz im Klinikum

Gibt Ihren Ambitionen eine Heimat – unser Angebot

  • Ein täglich interessantes und erfüllendes Arbeitsumfeld in einem kollegialen Team
  • Ausführliche Einarbeitung
  • Eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD-K/VKA mit den für den Öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen

Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

Wir freuen uns selbstverständlich auch über Kolleginnen und Kollegen mit Migrationshintergrund. Gute Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens C1 – Niveau, setzen wir voraus.

Wenn Sie diese Aufgabenstellung anspricht und Sie die Anforderungen erfüllen, dann senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe der Position und der Referenznummer 22-50042221, bevorzugt über unser Bewerberportal.

Für Ihre Rückfragen stehen Ihnen

Stefan Ziesche
Abteilungsleiter Bau und Technik (BT)
Tel.: 0351 480-4100 bzw. 0351 856-1348
und
Christin Hausch
Ressort Personal
Tel.:  0351 856-1166
gern zur Verfügung.

Klima, Klimamanager, Klimaschutz, Qualitätsmanagement, Umwelt, Geoökologie, Klimawandel, Erneuerbare Energien, SANOsax.de, Empfehlungsbund