Kennen Sie schon unsere App für iOS und Android? Bleiben Sie auch unterwegs auf dem Laufenden und stöbern durch alle Stellenanzeigen des Empfehlungsbundes.
Mehr Infos finden Sie hier, mit allen Download-Möglichkeiten.

Logo

Standortleiter / Vertreter des Chefarztes (m/w/d) am Standort Dresden-Friedrichstadt

Führungskraft
Dresden-Friedrichstadt

Bitte bewerben Sie sich hier auf „SANOsax.de“ mit dem „Bewerben“ Link/Button rechts oben.

Das Städtische Klinikum Dresden ist Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Dresden, besteht aus mehr als 35 Kliniken und Instituten und bietet mit seinen vier Standorten und der Medizinischen Berufsfachschule eine umfassende medizinische Versorgung für die Menschen in Dresden und der Region. Etwa 3.500 Mitarbeitende versorgen wohnortnah jährlich mehr als 60.000 Patientinnen und Patienten stationär und rund 110.000 ambulant. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden mit ca. 1.540 Betten bildet das moderne Krankenhaus der Schwerpunktversorgung zudem Medizinstudierende aus. Weitere Informationen unter www.klinikum-dresden.de

Zur Verstärkung und Weiterentwicklung unseres Teams in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Standort Dresden-Friedrichstadt suchen wir zum 01.07.2024 in unbefristeter Anstellung und in Vollzeit einen


Standortleiter/ Vertreter des Chefarztes (m/w/d)
am Standort Dresden-Friedrichstadt

Die Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie des Städtischen Klinikums Dresden verfügen zusammen über 198 stationäre und 40 tagesklinische Behandlungsplätze sowie zwei Institutsambulanzen, derzeit etwa hälftig verteilt auf die Standorte Dresden-Friedrichstadt und Dresden-Weißer Hirsch, wo mittelfristig ein Neubau entstehen soll. Der Chefarzt des Standortes Dresden-Friedrichstadt geht zum 30.06.2024 in Ruhestand. Danach wird der bisherige Chefarzt des Standortes Dresden-Weißer Hirsch, Prof. Dr. Burkhard Jabs, die Gesamtleitung innehaben.

Die psychiatrische Klinik auf dem Campus Friedrichstadt, die 1999 eröffnet wurde, versorgt rund 165.000 Einwohner der Landeshauptstadt Dresden sowie der Gemeinden des nördlichen Weißeritzkreises in allen psychiatrischen Belangen. Die baulichen Gegebenheiten sind großzügig und erlauben eine zeitgemäße psychiatrische Diagnostik und Therapie.

Die Klinik war von Anfang an eng in die Strukturen des Campus Friedrichstadt eingebunden mit Konsiliarverpflichtungen für alle Abteilungen, insbesondere auch die zentrale Notaufnahme.

Die traditionell sehr gute Zusammenarbeit mit der Klinik für Psychsomatik und Psychotherapie im gemeinsamen Zentrum für Psychische Gesundheit sowie mit allen somatischen Fächern des Städtischen Klinikums Dresden hat einen hohen Stellenwert und sollte aktiv weitergeführt und ausgebaut werden.  

 Ihre neue Herausforderung

  • Leitungsaufgaben eines Standortleiters in einem multiprofessionellen Behandlungsteam
  • Vertretung des Chefarztes am Standort Dresden-Friedrichstadt
  • Versorgung der Patienten mit höchstem fachlichem Anspruch
  • Supervision der von den Teammitgliedern durchgeführten psychiatrischen Behandlungen sowie Leitung der regelmäßigen Visiten, Teambesprechungen und Fallkonferenzen
  • Aktive Beteiligung an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Klinik mit dem Ziel Harmonisierung der Konzepte bis zur Fusion der Kliniken in enger Abstimmung mit dem Chefarzt
  • Fort- und Weiterbildung der ärztlichen und psychologischen Mitarbeitenden einschließlich der Supervision von Gutachten
  • Repräsentation der Klinik nach innen und nach außen mit fachlicher Kompetenz und Menschlichkeit

 Ihr überzeugendes Profil

  • Abschluss als Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie  
  • Langjährige klinische Erfahrung in der Breite des Fachs, insbesondere eine hohe psychopathologische Expertise
  • Freude an der studentischen Lehre und Weiterbildung von ÄrztInnen
  • Teamorientierung und sehr gute kommunikative Fähigkeiten
  • Führungsstärke und Organisationsgeschick mit hohem Verantwortungsbewusstsein
  • Motivation, Engagement sowie menschliches Einfühlungsvermögen
  • Erfahrung in der Erstellung psychiatrischer Gutachten
  • Publikationen mit dem peer-Review-Verfahren sind von Vorteil

Gibt Ihren Ambitionen eine Heimat – unser Angebot

  • Sehr gute Arbeitsbedingungen in einem motivierten Team mit gutem Zusammenhalt 
  • Freiräume zur Entwicklung eines eigenen Profils und Setzung eigener Akzente
  • Mitgestaltung der fachlichen und baulichen Entwicklung in naher Zukunft
  • Liquidationsrecht bei Selbstzahlern (m/w/d) des Standorts Friedrichstadt
  • Möglichkeit der Gutachtenerstellung in Nebentätigkeit
  • Hochinteressantes Arbeitsfeld mit vielseitigen Kooperationsmöglichkeiten
  • Regelmäßige Fall- und Teamsupervision sowie hausinterne Weiterbildung und Fortbildungstage
  • Leistungsgerechte Vergütung nach TV-Ärzte/VKA mit den für den Öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
  • Hohe Lebensqualität und vielfältige kulturelle Angebote in der Landeshauptstadt Dresden

Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

Wir freuen uns selbstverständlich auch über Kolleginnen und Kollegen mit Migrationshintergrund. Gute Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens C1 – Niveau, setzen wir voraus.

Wenn Sie diese Aufgabenstellung anspricht und Sie die Anforderungen erfüllen, dann senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe der Position und der Referenznummer 23-50043845 bis zum 31.10.2023, bevorzugt über unser Bewerberportal.

Für Ihre Rückfragen stehen Ihnen
Prof. Dr. med. Burkhard Jabs
Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Standort Dresden-Weißer Hirsch
Tel.: 0351 856-6901
und
Claudia Lehmann-Uthe
Ressortleiterin Personal
Tel.: 0351 480-1003 gern zur Verfügung.

Oberarzt, Deutsche Approbation, Psychotherapie, Psychiatrie, Standortleiter, Erstellung psychiatrischer Gutachten, SANOsax.de, Empfehlungsbund

Dieser Job bzw. Stellenanzeige als 'Standortleiter / Vertreter des Chefarztes (m/w/d) am Standort -Friedrichstadt' ist für folgende Adressen ausgeschrieben: 01067 Dresden in Sachsen.

Kurzprofil der Städtisches Klinikum Dresden

Das Städtische Klinikum Dresden bietet mit seinen vier Standorten und der Medizinischen Berufsfachschule eine umfassende medizinische Versorgung für die Menschen in der Landeshauptstadt Dresden und der Region. Mehr als 3600 Mitarbeiter versorgen wohnortnah jährlich 62 500 Patienten stationär und 109 000 ambulant.

Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden bildet das Klinikum Medizinstudenten aus und hat direkten Zugang zu den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Methoden in Diagnostik und Therapie.

Über 45 Kliniken und Institute ermöglichen eine hohe Spezialisierung und ein umfassendes Leistungsspektrum in nahezu allen medizinischen Fachdisziplinen. Von herausragender Bedeutung ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit, die in den zertifizierten Kompetenzzentren praktiziert wird. Zugleich steht unser Haus für eine professionelle Pflege mit Respekt und menschlicher Anteilnahme, mit Rücksicht auf die Bedürfnisse und Wünsche unserer Patientinnen und Patienten. Basis für die gute Behandlungsqualität sind qualifizierte und engagierte Arbeitskräfte.

Modernste Medizin und ein sicherer Platz, um wieder gesund zu werden – dafür steht das Städtische Klinikum Dresden.

Die Mitgliedschaft bei SANOsax.de war eine bewusste Entscheidung. Wir möchten durch die regionale Vernetzung gezielt auf Fach- und Führungskräfte zugehen und uns als attraktiven Arbeitgeber präsentieren. Wir rekrutieren vorrangig über SANOsax.de. Es besteht zudem für jeden die Möglichkeit sich jederzeit initiativ oder direkt vakante Stellenanzeigen unkompliziert zu bewerben.

Feedback von Bewerbenden

Um Ihre Jobsuche und die Verwendung unseres Portals generell so angenehm wie möglich zu gestalten, speichern wir während Ihres Besuchs einzelne Informationen innerhalb eines funktionalen Cookies (Session-Cookie - wird nach schließen des Browserfensters gelöscht.). Auf diese Weise werden Funktionen wie die Job-Merkliste oder eine auf Sie angepasste Spracheinstellung ermöglicht. Wenn Sie diesen Cookie nicht zulassen möchten, empfehlen wir Ihnen Ihre Browsereinstellungen anzupassen und Cookies für unsere Domain zu verbieten (Hinweise dazu in unserer Datenschutzerklärung). Wir verwenden ausschließlich diesen einen funktionalen Cookie und explizit keine nicht-funktionalen (z.B. Tracking-Tools). Für die Verwendung dieses funktionalen Cookies benötigen wir keine Einwilligung, dieser Text dient als Information. Datenschutzerklärung