Bitte bewerben Sie sich hier auf „SANOsax.de“ mit dem „Bewerben“ Link/Button rechts oben.
Hinweis: Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unseren direkten Bewerbungslink gehostet von Empfehlungsbund und SANOsax.de: https://www.sanosax.de/jobs/244505/heimleitung-m-strich-w-strich-d-fuer-den-gemeindepsychiatrischen-bereich-die-bruecke-shk. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Die Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH ist ein Krankenhaus der überregionalen Versorgung mit 817 Planbetten und 26 Fachabteilungen sowie modern ausgestatteten Funktionsbereichen und Instituten.In Trägerschaft der Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH befindet sich der Gemeindepsychiatrische Bereich „Die Brücke“. Hier wird eine kontinuierliche Behandlung und Betreuung von pflegebedürftigen, dementen, psychisch kranken, schwergeistig behinderten und chronisch abhängigkeitskranken Menschen gewährleistet.
Für ein Wohn- bzw. Pflegeheim des Gemeindepsychiatrischen Bereichs „Die Brücke“ suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen Heimleiter (m/w/d) in Vollzeit.
Ihre Aufgaben � Leitung der Einrichtung im Sinne der Unternehmensstrategie des Klinikums
� Koordination der Gesamtaufgaben der Einrichtung:
o Personalführung und kontinuierliche Personalentwicklung
o Optimierung und Weiterentwicklung der Struktur- und Ablauforganisation
o Qualitätssicherung
� Sicherung einer effektiven und kooperativen Zusammenarbeit mit der Bereichsleitung und Fachbereichsleitung des Gemeindepsychiatrischen Bereiches „Die Brücke“ , den Heimleitern der anderen Einrichtungen sowie den Abteilungsleitern des Klinikums
� Pflege der externen Kooperationsbeziehungen, insbesondere Zusammenarbeit mit der Heimaufsicht und sonstigen öffentlichen Behörden
� Absicherung einer qualifizierten Pflege, Betreuung und Versorgung aller Heimbewohner
Ihr Profil � eine Ausbildung zu einer Fachkraft im Gesundheits- oder Sozialwesen oder in einem kaufmännischen Beruf oder in der öffentlichen Verwaltung mit staatlich anerkanntem Abschluss und
� eine mindestens zweijährige hauptberufliche leitende Tätigkeit in einem Heim oder in einer vergleichbaren Einrichtung
� selbständige und strukturierte Arbeitsweise, Verantwortungsbewusstsein sowie Problemlösungskompetenz
� Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit
� Organisations- und Koordinationsfähigkeit
� gute Kommunikationsfähigkeit und hohe Sozialkompetenz
� gute EDV-Kenntnisse
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gern die Fachbereichsleiterin des Gemeindepsychiatrischen Bereiches � Frau Rieschel-Anjard � Tel.-Nr. 03631 / 41-2176.
Menschen mit Behinderung sind uns willkommen und werden bei gleicher fachlicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.
Sofern wir Ihr Interesse geweckt haben, reichen Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen an folgende Anschrift ein:
Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH
Dr.-Robert-Koch-Straße 39
99734 Nordhausen
E-Mail: personal@shk-ndh.de
Es erwartet Sie � eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
� Gestaltungsmöglichkeiten bei der Weiterentwicklung des Betreuungs- und Pflegeangebotes
� die Möglichkeit, Veränderungsprozesse mit zu gestalten
� die Teilnahme an internen und externen Fortbildungsveranstaltungen
� eine Vergütung nach Unternehmens-TV-Beschäftigte SHK inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld
� Arbeitgeberbeteiligung an der betrieblichen Altersvorsorge
Führerschein kein Führerschein erforderlich
Kurzprofil der Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH (SHK)
Die Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH ist mit ca. 800 Betten im stationären sowie Betreuungsplätzen im gemeindepsychiatrischen Bereich das größte Klinikum Nordthüringens. Jährlich werden durch die rund 1.900 Mitarbeiter mehr als 31.000 Patienten stationär versorgt. Die sehr gute Ausstattung des Klinikums ist zum Einen Voraussetzung für eine überregionale medizinische Versorgung auf höchstem Niveau, zum Anderen aber auch Grundlage für eine umfangreiche Aus- und Weiterbildung. So ist unser Klinikum Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena sowie Ausbildungsstätte für Pflegekräfte und andere Berufe. Als Tochtergesellschaft der Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH ist das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) mit verschiedensten Fachschaften angegliedert.